WLTP macht die Kfz-Besteuerung sehr komplex

Die Einführung des WLTP-Testverfahrens im September 2018 sorgte für mächtig Wirbel. Obwohl der Termin lange feststand, konnten Neuwagen wochenlang an Kunden nicht ausgeliefert werden, weil für zahlreiche Modellvarianten noch keine neu berechneten Verbrauchs- und CO2-Angaben vorlagen. Das ist aber Voraussetzung, werden doch in einigen europäischen Ländern die Kfz-Steuern nach den Emissionswerten erhoben. Die Folge waren Absatzeinbrüche, wie zum Beispiel in […]

Weiterlesen

Die Ausstattung von Pkw fällt weltweit sehr heterogen aus

Andere Länder, andere Vorlieben. Wenn es um die Ausstattung von Fahrzeugen geht, gibt es mitunter gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt; zumindest aber zwischen den Kontinenten. Und das spiegelt sich auch in den Autos der verschiedenen Marken aus Amerika, Asien und Europa wider. Amerikanische Fabrikate gelten vor allem als komfortorientiert und geräumig. Asiatische Hersteller zeigen dagegen nicht selten […]

Weiterlesen

Nur Tesla kann mit den etablierten Herstellern mithalten

Französische Automarken sind in Deutschland schon beinahe traditionell sehr beliebt. Renault beispielsweise war lange Jahre die erfolgreichste Importmarke. Und auch heute sind Twingo, Clio und Co. von deutschen Straßen kaum wegzudenken. Warum sollte das ausgerechnet bei Elektroautos anders sein? Im Gegenteil: Der Zoe von Renault ist seit Jahren das beliebteste E-Car in Deutschland. Und auch die anderen Elektromodelle aus Frankreich […]

Weiterlesen

Renault Zoe bleibt Elektro-Bestseller

Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem ambitionierten Ziel der Bundesregierung. Sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen rollen. Und das letzte Jahr war dafür ein verheißungsvoller Auftakt. Denn 2020 wird wahrscheinlich nicht nur als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen, sondern auch als das Jahr, in dem die Elektromobilität in Deutschland endlich richtig Fahrt […]

Weiterlesen

Hohe Leistung bedeutet nicht gleich hoher Verbrauch

Sechs Liter auf 100 km. Diese Einheit versteht jeder Autofahrer sofort. Weiß auf Anhieb, ob das viel oder wenig ist. Komplizierter wird‘s da schon bei gasbetriebenen Fahrzeugen. Da wird der Verbrauch nämlich in Kilogramm gemessen. Und wie sieht‘s bei Elektrofahrzeugen aus? Wer weiß da schon, welcher Antrieb effizient ist und welcher nicht? In der Regel nur die Besitzer der E-Cars. […]

Weiterlesen

Reichweitenangst immer schwerer zu begründen

Die Deutschen fangen an, das Elektroauto zu mögen. Gerade erst hat die E-Mobilitätsstudie 2020 des Energieversorgers e.on ermittelt, dass sich 64 Prozent der Befragten die Anschaffung eines E-Cars vorstellen können. Das war bis vor kurzem noch anders. Klar, es geht auch um Geld – die Erhöhung der staatlichen Kaufprämie hat sicher auch zum Sinneswandel beigetragen. Doch Gründe gegen ein Elektroauto […]

Weiterlesen

Europa auf dem Elektrotrip

Noch bis vor kurzem befand sich die Elektromobilität in Europa – mit Ausnahme von Norwegen – in einer Art Dämmerzustand. Reichweitenangst und Technikskepsis waren die Hauptgründe für die Zurückhaltung. Auch die Autonation Deutschland bevorzugte weiter traditionelle Antriebe. Von den von der Bundesregierung vor zehn Jahren angekündigten eine Million Elektroautos, die bis 2020 bei uns fahren sollten, wurden seither gerade einmal […]

Weiterlesen

Elektroauto statt Diesel

Die letzten Jahre haben dem Diesel in Deutschland stark zugesetzt. Diskussionen um Feinstaubwerte und Stickoxide, drohende Fahrverbote und fehlerhafte Abgastechnik sorgten für Verdruss bei den Kunden und rückläufige Verkaufszahlen. Lag der Anteil der neuzugelassenen Diesel-Pkw zwischen 2011 und Ende 2015 stetig bei etwa 48 Prozent, so brach das Geschäft ab 2016 spürbar ein. Erst seit 2018 hat sich die Zulassungsquote […]

Weiterlesen

Sicherheitssysteme im Auto verbreiten sich unterschiedlich schnell

Trotz wachsendem Verkehrsaufkommen sind in zahlreichen Ländern immer weniger Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang oder schweren Verletzungen zu verzeichnen. So ging z. B. die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland von über 100 pro 100.000 Autos und Jahr seit den 1970er Jahren auf unter zehn pro 100.000 Autos/Jahr zurück. Zu verdanken haben wir das neben Einschränkungen durch gesetzliche Regelungen vor allem der […]

Weiterlesen

Trotz höherem Verbrauch bleiben SUVs weiterhin attraktiv für Autofahrer

SUVs verkaufen sich seit einigen Jahren extrem gut. Jede dritte Neuzulassung in Deutschland ist mittlerweile ein Sports Utility Vehicle. Doch kaum eine Fahrzeuggattung polarisiert so sehr, wie die vermeintlichen Offroader. Tolle Übersicht, viel Platz und sehr praktisch sagen die Anhänger. Und ziehen die hochrädrigen Modelle immer häufiger auch den eben noch beliebten Vans vor. Zu groß, zu schwer und vor […]

Weiterlesen
1 2 3 4