So weit reicht die Reichweite

Elektromobilität ist ein schwieriges Thema in Deutschland. Immerhin hatte die Bundesregierung 2010 das Ziel ausgegeben, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Das Ziel wird weit verfehlt und wurde auf 2022 korrigiert. Anfang dieses Jahres hat das Beratungsunternehmen McKinsey bei deutschen Autofahrern drei Hauptgründe ermittelt, die sie vom Kauf eines Elektrofahrzeugs abschrecken würden. Rund 25 Prozent seien […]

Weiterlesen

Nicht ohne mein Assistenzsystem

Elektronische Hilfsmittel wie Fahrerassistenzsysteme oder Car Connectivity sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, verbessern doch Features wie Notbrems-, Spurhalte- oder Nachtsichtassistent signifikant die Sicherheit im Straßenverkehr. Und auf den Komfort von Telematik, Spracherkennung oder Einparkautomatik würde wahrscheinlich auch kaum jemand wieder verzichten wollen. Doch wie erfolgreich sind die technischen Helfer wirklich? Ein richtiger […]

Weiterlesen

Vans fahren langsam ins Abseits

Vor wenigen Jahren waren sie noch total beliebt – vor allem bei jungen Familien mit mehreren Kindern. Nein, die Rede ist nicht von Riester-Rentenverträgen, sondern von Großraumlimousinen oder auch Vans genannt. Doch mittlerweile haben die als MPV (Multipurpose Vehicles) bezeichneten Fahrzeuge wie VW Sharan und Touran, Renault Espace oder Ford S-Max und Galaxy in der Gunst der Kunden etwas verloren. […]

Weiterlesen

CO2-Grenzwert ab 2021: Fast 34 Milliarden Euro Strafe für Autohersteller

Das Ziel der Europäischen Union hängt wie das berüchtigte Damoklesschwert über der Autobranche: Ab 2020 und bis spätestens 2021 dürfen Neuwagen in Europa im Flottendurchschnitt nur noch maximal 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Wer mehr emittiert, muss zahlen. Und zwar 95 Euro für jedes Gramm – pro Auto! Und da es derzeit nicht danach aussieht, dass die Hersteller dieses […]

Weiterlesen

Deutsche Top 3 dominieren E-Segment

Wie erwartet sind Audi, BMW und Mercedes die Marktführer in Segment der Oberen Mittelklasse (E-Segment). In den ersten drei Monaten des Jahres 2019 stieg ihr Marktanteil auf 75% – im Vergleich zu 72% im ersten Quartal 2018. Und das trotz der zweistelligen Rückgänge bei BMW und Audi. Mercedes war der einzige der drei, der das Wachstum vorantrieb. Die starke Präsenz […]

Weiterlesen

Der Umsatz der Automobilhersteller bleibt stabil

Aber sie verdienten im ersten Quartal 2019 weniger Geld Die ersten Ergebnisse des ersten Quartals deuten darauf hin, dass Automobilhersteller weltweit zwar den gleichen Umsatz, aber 2019 bisher weniger Gewinn erzielt haben. Obwohl der Umsatz im Laufe des Quartals stabil blieb, wurden weniger Fahrzeuge verkauft als im gleichen Zeitraum des Jahres 2018. Insgesamt verkauften die 28 Automobilhersteller 20,23 Millionen Fahrzeuge […]

Weiterlesen

Europas Automobilmarkt hat sich 2018 stabilisiert

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben mit bestem Ergebnis aller Zeiten; Diesel mit geringstem Marktanteil seit 2001 15,6 Millionen Fahrzeuge zugelassen – höchster Wert seit 2007 Kundenvertrauen wegen Dieselkrise, WLTP und Brexit erschüttert Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge mit 945.000 Zulassungen – Dieselanteil um 18% auf 5,59 Mio. Neufahrzeuge gesunken Nachfrage nach SUVs legt 19% zu – traditionelle Segmente verlieren 8% Hyundai-Kia größter […]

Weiterlesen
1 2 3 4