Over the air and far away

Stellen Sie sich vor, der Google Play Store meldet sich auf Ihrem Handy. Sie mögen doch bitte in den nächsten Mobilfunkshop gehen, ein Update für die Chrome App wäre jetzt verfügbar und würde dort installiert. Klingt absurd, oder? Doch genau das verlangen immer noch zahlreiche Autohersteller von ihren Kunden. Fahrzeuge sind heute im Grunde fahrende Smartphones und brauchen deshalb ebenso […]

Weiterlesen

Mehr Modelle und weniger Autos

Bis Anfang der 1990er Jahre war die Autowelt eine durchaus übersichtliche Angelegenheit. Damals gab es so um die 100 verschiedene Fahrzeugvarianten. Doch dann ging es los. Nicht einmal 25 Jahre später wurden in Deutschland mehr als 3000 Fahrzeugtypen angeboten – verteilt auf verschiedene Modelle, Karosserieformen und Motorisierungen. Viele davon auf der gleichen technischen Basis. Mit immer neuen Derivaten entstanden plötzlich […]

Weiterlesen

Heute gibt es mehr Auto fürs Geld

Neuwagen kaufen? Viel zu teuer, würden wahrscheinlich die meisten deutschen Autokäufer sagen. Kein Wunder, sind doch seit Jahren rund zwei Drittel aller in Deutschland gehandelten Pkws Gebrauchtwagen. Der Grund ist einfach: Die Preise für Neuwagen steigen schon seit Jahrzehnten kräftig an. Nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich. Der erste VW Golf kostete 1974 als günstigste Version knapp 8.000 Mark. Nach aktueller […]

Weiterlesen

Reichweitenangst immer schwerer zu begründen

Die Deutschen fangen an, das Elektroauto zu mögen. Gerade erst hat die E-Mobilitätsstudie 2020 des Energieversorgers e.on ermittelt, dass sich 64 Prozent der Befragten die Anschaffung eines E-Cars vorstellen können. Das war bis vor kurzem noch anders. Klar, es geht auch um Geld – die Erhöhung der staatlichen Kaufprämie hat sicher auch zum Sinneswandel beigetragen. Doch Gründe gegen ein Elektroauto […]

Weiterlesen

Europa auf dem Elektrotrip

Noch bis vor kurzem befand sich die Elektromobilität in Europa – mit Ausnahme von Norwegen – in einer Art Dämmerzustand. Reichweitenangst und Technikskepsis waren die Hauptgründe für die Zurückhaltung. Auch die Autonation Deutschland bevorzugte weiter traditionelle Antriebe. Von den von der Bundesregierung vor zehn Jahren angekündigten eine Million Elektroautos, die bis 2020 bei uns fahren sollten, wurden seither gerade einmal […]

Weiterlesen

Elektroauto statt Diesel

Die letzten Jahre haben dem Diesel in Deutschland stark zugesetzt. Diskussionen um Feinstaubwerte und Stickoxide, drohende Fahrverbote und fehlerhafte Abgastechnik sorgten für Verdruss bei den Kunden und rückläufige Verkaufszahlen. Lag der Anteil der neuzugelassenen Diesel-Pkw zwischen 2011 und Ende 2015 stetig bei etwa 48 Prozent, so brach das Geschäft ab 2016 spürbar ein. Erst seit 2018 hat sich die Zulassungsquote […]

Weiterlesen

Sicherheitssysteme im Auto verbreiten sich unterschiedlich schnell

Trotz wachsendem Verkehrsaufkommen sind in zahlreichen Ländern immer weniger Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang oder schweren Verletzungen zu verzeichnen. So ging z. B. die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland von über 100 pro 100.000 Autos und Jahr seit den 1970er Jahren auf unter zehn pro 100.000 Autos/Jahr zurück. Zu verdanken haben wir das neben Einschränkungen durch gesetzliche Regelungen vor allem der […]

Weiterlesen

Trotz höherem Verbrauch bleiben SUVs weiterhin attraktiv für Autofahrer

SUVs verkaufen sich seit einigen Jahren extrem gut. Jede dritte Neuzulassung in Deutschland ist mittlerweile ein Sports Utility Vehicle. Doch kaum eine Fahrzeuggattung polarisiert so sehr, wie die vermeintlichen Offroader. Tolle Übersicht, viel Platz und sehr praktisch sagen die Anhänger. Und ziehen die hochrädrigen Modelle immer häufiger auch den eben noch beliebten Vans vor. Zu groß, zu schwer und vor […]

Weiterlesen

Business as Usual während der Corona-Krise

Liebe Kunden, in Zeiten von Corona arbeiten alle Mitarbeiter von JATO bis auf Weiteres im Home Office. Für Sie ändert sich dadurch nichts. Wir werden Ihnen weiterhin den gleichen Service und die gewohnte Unterstützung bieten. Falls Sie während dieser Zeit Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundenbetreuer oder Research-Koordinator. Sollten Sie sich nicht ganz sicher sein, wer […]

Weiterlesen