E-Autos aus China werden auch in Deutschland beliebter

Die Autohersteller leiden nach wie vor unter den Folgen der Coronapandemie. Vor allem die sogenannte Chipkrise, die schleppende Produktion von Halbleitern, macht der Branche schwer zu schaffen. Das bekommt auch die Elektromobilität zu spüren, die ja erst vor zwei Jahren so richtig Fahrt aufgenommen hat. JATO Dynamics hatte Ende 2020 den Markt für E-Autos mit batterieelektrischem Antrieb (BEVs) und Plug-In-Hybridmodelle […]

Weiterlesen

Elektroautos: Wie weit kommt man für einen Euro?

Bei Preisen von zwei Euro und mehr für einen Liter Kraftstoff überlegen immer mehr Menschen in Deutschland: Soll mein nächster Neuwagen vielleicht ein Elektroauto sein? Das Angebot an E-Fahrzeugen wächst kontinuierlich und fast wöchentlich kommen neue Modelle hinzu – in allen Preissegmenten. Doch bei aller Begeisterung für das elektrische Fahrerlebnis, in einem Punkt sind Deutschlands Autofahrer immer noch skeptisch: Was […]

Weiterlesen

Jedes zweite E-Car kommt aus China

Das Rennen um die automobile Elektrifizierung ist in vollem Gange. Tesla mit seinem Innovationsgeist liegt immer noch weit in Führung – auch in Deutschland. Von einem Markt hört man interessanterweise nur wenig: China. Auch wenn die Chinesen die Branche mit ihren Dieseln und Benzinern nicht gerade aufmischen – und auch nicht mehr werden –, so spielt das Land doch sicherlich […]

Weiterlesen

Elektromobilität braucht noch Incentives

Neue Regierung, neue Pläne und neue Ziele. Der Vorsatz fürs neue Jahr für den Automobilmarkt: Nicht weniger als 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen fahren. Ein solches Ziel war schon 2010 ambitioniert, als die damalige Regierung eine Million E-Cars bis 2020 unters Volk bringen wollte. Das Ergebnis ist bekannt. Mit ihrem klaren Fokus auf mehr Umweltpolitik verlängert […]

Weiterlesen

Elektromobilität wird beim Design entschieden

Die meisten traditionellen Autohersteller haben den Einstieg in die Elektromobilität regelrecht verschlafen. Bis sie von absoluten Newcomern – allen voran vom Start-up Tesla – eiskalt erwischt wurden. Was blieb ihnen da anderes übrig als hastig nachzuziehen. So wurden beliebte Modelle schnell mit einem Elektroantrieb versehen und fertig war das Angebot an Elektromobilität. Auch Tesla hat so angefangen. Doch so richtig […]

Weiterlesen

Nur Tesla kann mit den etablierten Herstellern mithalten

Französische Automarken sind in Deutschland schon beinahe traditionell sehr beliebt. Renault beispielsweise war lange Jahre die erfolgreichste Importmarke. Und auch heute sind Twingo, Clio und Co. von deutschen Straßen kaum wegzudenken. Warum sollte das ausgerechnet bei Elektroautos anders sein? Im Gegenteil: Der Zoe von Renault ist seit Jahren das beliebteste E-Car in Deutschland. Und auch die anderen Elektromodelle aus Frankreich […]

Weiterlesen

Renault Zoe bleibt Elektro-Bestseller

Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem ambitionierten Ziel der Bundesregierung. Sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen rollen. Und das letzte Jahr war dafür ein verheißungsvoller Auftakt. Denn 2020 wird wahrscheinlich nicht nur als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen, sondern auch als das Jahr, in dem die Elektromobilität in Deutschland endlich richtig Fahrt […]

Weiterlesen

Hohe Leistung bedeutet nicht gleich hoher Verbrauch

Sechs Liter auf 100 km. Diese Einheit versteht jeder Autofahrer sofort. Weiß auf Anhieb, ob das viel oder wenig ist. Komplizierter wird‘s da schon bei gasbetriebenen Fahrzeugen. Da wird der Verbrauch nämlich in Kilogramm gemessen. Und wie sieht‘s bei Elektrofahrzeugen aus? Wer weiß da schon, welcher Antrieb effizient ist und welcher nicht? In der Regel nur die Besitzer der E-Cars. […]

Weiterlesen

Reichweitenangst immer schwerer zu begründen

Die Deutschen fangen an, das Elektroauto zu mögen. Gerade erst hat die E-Mobilitätsstudie 2020 des Energieversorgers e.on ermittelt, dass sich 64 Prozent der Befragten die Anschaffung eines E-Cars vorstellen können. Das war bis vor kurzem noch anders. Klar, es geht auch um Geld – die Erhöhung der staatlichen Kaufprämie hat sicher auch zum Sinneswandel beigetragen. Doch Gründe gegen ein Elektroauto […]

Weiterlesen

Europa auf dem Elektrotrip

Noch bis vor kurzem befand sich die Elektromobilität in Europa – mit Ausnahme von Norwegen – in einer Art Dämmerzustand. Reichweitenangst und Technikskepsis waren die Hauptgründe für die Zurückhaltung. Auch die Autonation Deutschland bevorzugte weiter traditionelle Antriebe. Von den von der Bundesregierung vor zehn Jahren angekündigten eine Million Elektroautos, die bis 2020 bei uns fahren sollten, wurden seither gerade einmal […]

Weiterlesen
1 2