Stärker heißt nicht automatisch schneller

Freie Fahrt für freie Bürger – mit diesem Slogan wird seit Jahrzehnten gegen ein Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen argumentiert. Mit Erfolg. Bis heute gibt es hierzulande – einzigartig in Europa – keine generelle Höchstgeschwindigkeit, sondern nur eine empfohlene Richtgeschwindigkeit. Auf 70 Prozent der deutschen Autobahnkilometer darf unbegrenzt gerast werden. Klar, dass bei so viel Strecke ohne Tempolimit auch schnell gefahren […]

Weiterlesen

Over the air and far away

Stellen Sie sich vor, der Google Play Store meldet sich auf Ihrem Handy. Sie mögen doch bitte in den nächsten Mobilfunkshop gehen, ein Update für die Chrome App wäre jetzt verfügbar und würde dort installiert. Klingt absurd, oder? Doch genau das verlangen immer noch zahlreiche Autohersteller von ihren Kunden. Fahrzeuge sind heute im Grunde fahrende Smartphones und brauchen deshalb ebenso […]

Weiterlesen

E-Autos aus China werden auch in Deutschland beliebter

Die Autohersteller leiden nach wie vor unter den Folgen der Coronapandemie. Vor allem die sogenannte Chipkrise, die schleppende Produktion von Halbleitern, macht der Branche schwer zu schaffen. Das bekommt auch die Elektromobilität zu spüren, die ja erst vor zwei Jahren so richtig Fahrt aufgenommen hat. JATO Dynamics hatte Ende 2020 den Markt für E-Autos mit batterieelektrischem Antrieb (BEVs) und Plug-In-Hybridmodelle […]

Weiterlesen

Elektroautos: Wie weit kommt man für einen Euro?

Bei Preisen von zwei Euro und mehr für einen Liter Kraftstoff überlegen immer mehr Menschen in Deutschland: Soll mein nächster Neuwagen vielleicht ein Elektroauto sein? Das Angebot an E-Fahrzeugen wächst kontinuierlich und fast wöchentlich kommen neue Modelle hinzu – in allen Preissegmenten. Doch bei aller Begeisterung für das elektrische Fahrerlebnis, in einem Punkt sind Deutschlands Autofahrer immer noch skeptisch: Was […]

Weiterlesen

Jedes zweite E-Car kommt aus China

Das Rennen um die automobile Elektrifizierung ist in vollem Gange. Tesla mit seinem Innovationsgeist liegt immer noch weit in Führung – auch in Deutschland. Von einem Markt hört man interessanterweise nur wenig: China. Auch wenn die Chinesen die Branche mit ihren Dieseln und Benzinern nicht gerade aufmischen – und auch nicht mehr werden –, so spielt das Land doch sicherlich […]

Weiterlesen

Elektromobilität braucht noch Incentives

Neue Regierung, neue Pläne und neue Ziele. Der Vorsatz fürs neue Jahr für den Automobilmarkt: Nicht weniger als 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen fahren. Ein solches Ziel war schon 2010 ambitioniert, als die damalige Regierung eine Million E-Cars bis 2020 unters Volk bringen wollte. Das Ergebnis ist bekannt. Mit ihrem klaren Fokus auf mehr Umweltpolitik verlängert […]

Weiterlesen

Mehr Modelle und weniger Autos

Bis Anfang der 1990er Jahre war die Autowelt eine durchaus übersichtliche Angelegenheit. Damals gab es so um die 100 verschiedene Fahrzeugvarianten. Doch dann ging es los. Nicht einmal 25 Jahre später wurden in Deutschland mehr als 3000 Fahrzeugtypen angeboten – verteilt auf verschiedene Modelle, Karosserieformen und Motorisierungen. Viele davon auf der gleichen technischen Basis. Mit immer neuen Derivaten entstanden plötzlich […]

Weiterlesen

Heute gibt es mehr Auto fürs Geld

Neuwagen kaufen? Viel zu teuer, würden wahrscheinlich die meisten deutschen Autokäufer sagen. Kein Wunder, sind doch seit Jahren rund zwei Drittel aller in Deutschland gehandelten Pkws Gebrauchtwagen. Der Grund ist einfach: Die Preise für Neuwagen steigen schon seit Jahrzehnten kräftig an. Nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich. Der erste VW Golf kostete 1974 als günstigste Version knapp 8.000 Mark. Nach aktueller […]

Weiterlesen

Elektromobilität wird beim Design entschieden

Die meisten traditionellen Autohersteller haben den Einstieg in die Elektromobilität regelrecht verschlafen. Bis sie von absoluten Newcomern – allen voran vom Start-up Tesla – eiskalt erwischt wurden. Was blieb ihnen da anderes übrig als hastig nachzuziehen. So wurden beliebte Modelle schnell mit einem Elektroantrieb versehen und fertig war das Angebot an Elektromobilität. Auch Tesla hat so angefangen. Doch so richtig […]

Weiterlesen

Luxusklasse verliert deutlich an Popularität

Wer hierzulande Luxuslimousine sagt, denkt wahrscheinlich nicht zuerst an Bentley oder Rolls Royce. Den meisten kommt beim Gedanken an Luxusklasse wohl eher ein anderes Modell sofort in den Sinn: die S-Klasse von Mercedes. Spätestens seit den frühen 1970er Jahren gilt dieses Auto als Inbegriff von Luxus, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wertbeständigkeit auf vier Rädern. Sowas nannte man früher Staatskarosse. Bis heute […]

Weiterlesen
1 2 3 4